logo
    Biomechanisch begründeter Rehabilitationsansatz bei verschiedenen Krankheitsbildern des Handgelenks in der orthopädischen Praxis : eine prospektive Studie
    0
    Citation
    0
    Reference
    0
    Related Paper
    Abstract:
    Handgelenkserkrankungen haben sowohl in Amerika wie auch in Europa mit steigenden Fallzahlen einen durch den Ausfall der Arbeitskraft nicht unerheblichen Einflus auf die Volkswirtschaft. Standige Wiederholungen in hoher Frequenz werden fur die RSI ursachlich verantwortlich gemacht. Basierend auf der Annahme, dass Vibrationen und Beschleunigungskraften mittels Dampfkorpern beeinflusst werden konnen, wurde die Coopercare Lastrap-Bandage entwickelt. Obwohl die Behandlung mit Handgelenksorthesen eine allgemein gangige Form der Behandlung von verschiedenen Handgelenkserkrankungen darstellt, gibt es hierzu nur sehr wenige klinische Daten uber den Stellenwert dieser Verfahren. Daher wurde in einer prospektiven randomisierten Langsschnitt-Studie der Stellenwert einer Bandagenbehandlung mit biomechanisch begrundetem Ansatz im Vergleich zur konventionellen Bandagentherapie an 34 Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen des Handgelenks getestet. Unserer Studie zufolge sind entsprechend dem biomechanischen Ansatz die unter 40-jahrigen mannlichen Patienten mit seit kurzem bestehender Tendovaginitis die Zielgruppe, die am Besten von einer Bandagentherapie mit der Lastrap®-Bandage profitieren. Bei unter 40-jahrigen mannlichen Patienten mit Distorsion des Handgelenks ist die Manu-Hit®-Bandage zu bevorzugen. Durch die deutliche Schmerzreduktion konnen hier Handgelenksorthesen unter anderem den Gebrauch von NSAR verringern und damit die Arzneimittelausgaben senken.