Auswirkungen verschiedener Ernährungsregime bei polytraumatisierten Patienten auf septische Komplikationen und Immunparameter

1997 
Ziel der Studie: Gegenstand dieser Untersuchung war es, bei polytraumatisierten Patienten unter fruher enteraler oder totaler parenteraler Ernahrung die Inzidenz an septischen Komplikationen, die immunologischen Veranderungen am Beispiel der Lymphozytensubpopulationen und die Auswirkungen auf metabolische Parameter zu beobachten. Weiter verglichen wir, ob es Unterschiede gab zwischen einer mit Arginin, Omega-3-Fettsauren, Nukleotid und Selen supplementierten Diat und einer enteralen Standarddiat. Methodik: 30 polytraumatisierte Patienten mit einem „Acute Physiology and Chronic Health Evaluation II (APACHE II) - Score” groser als 10 Punkte, die mindestens 7 Tage kunstlich ernahrt werden musten, wurden randomisiert einer „Supplementierten-Enteralen” - (Gruppe 1), einer „Enteralen” - (Gruppe 2) oder einer „Parenteralen”-Gruppe (Gruppe 3) zugeteilt. In den ersten beiden Gruppen wurden die Patienten fruhzeitig enteral ernahrt. Die Patienten der Gruppe 3 wurden isokalorisch und isonitrogen zur Gruppe 2 total parenteral ernahrt. Leukozyten, Lymphozyten, die CD3+-, CD4+-, CD3+HLA-DR+-, CD8+-, CD19+-Lymphozyten, und Naturlichen Killer-Zellen (CD56+) sowie metabolische Parameter wurden an den Tagen 1, 3, 5, 7 bestimmt. Ergebnisse: Septische Komplikationen ergaben sich in 2 Fallen in der Gruppe 1, in 1 Fall in der Gruppe 2 und in 4 Fallen in der Gruppe 3. Ab dem 7. Tag waren die Gesamtlymphozytenzahlen in den enteral ernahrten Gruppen mit 1420/μl (Gruppe 1) und 1620/μl (Gruppe 2) hoher als in Gruppe 3 (1044/μl). Ebenso waren die T-Lymphozyten (CD3+) ab diesem Zeitpunkt hoher in Gruppe 1 (1107/μl) und Gruppe 2 (1014/μl ) gegenuber Gruppe 3 (770/μl). Die CD4+-Zellen stiegen ab dem 7. Tag auf 746/μl in Gruppe 1, 719/μl in Gruppe 2 und 570/ui in Gruppe 3. Keine eindeutigen Unterschiede waren bei den CD3+HLA-DR+-Zellen, den T8-Suppressor-Zellen (CD8+), den B-Zellen (CD19+) und den Naturlichen Killer-Zellen (CD56+) im Verlauf zwischen den 3 Gruppen zu sehen. Schlusfolgerung: Die fruhe enterale Ernahrung scheint eine fruhere Stabilisierung der posttraumatischen Immunsuppression zu bewirken. Dies ist unter anderem gekennzeichnet durch die Konsolidierung der Gesamtlymphozytenzahl, sowie im Bereich der Subpopulationen durch die der T-Lymphozyten und der T-Helfer-(CD4+)-Zellen. Dies konnte das immunologische Korrelat zu der Anzahl an septischen Komplikationen in den enteral ernahrten Gruppen darstellen. Deshalb sollte, wenn moglich, beim polytraumatisierten Patienten die fruhe enterale Ernahrung der parenteralen vorgezogen werden. Die Ernahrungsform hat in der Initialphase beim Polytraumatisierten groseres Gewicht auf das Immunsystem als die Ernahrungsinhalte. So erbrachte die enterale Immunonutrition in dieser Form keine Vorteile gegenuber einer enteralen Standardkost. Objective: The aim of this study was to investigate the incidence of septic complications, the immunological changes by the course of lymphocyte subsets and metabolic parameters on polytraumatised patients when given nutritional support in form of early enteral and total parenteral nutrition. Furthermore, we looked for differences between a standard enteral diet and a diet supplemented with arginine, omega-3-fatty acids, nucleotide, and selenium. Methods: 30 polytraumatised patients with an Acute Physiology and Chronic Health Evaluation II (APACHE II) - Score > 10 points, who received nutritional support for a minimum of 7 days, were randomised to a „supplemented enteral group” (group 1), an „enteral standard group” (group 2), or a „parenteral group” (group 3). In the first both groups there were early enteral feeding. The patients of group 3 were fed isonitrogenous and isocaloric to group 2. Leucocytes, lymphocytes, CD3+-, CD4+-, CD3+HLA-DR+-, CD8+-, CD19+-subsets, natural killer-cells (CD56+) and metabolic parameters were measured on days 1, 3, 5, 7. Results: Septic complications occurred in 2 patients in group 1, in 1 patient in group 2 and in 4 patients in group 3. The total number of lymphocytes had an increase on day 7 in group 1 (1420/μl ) and group 2 (1620/μl and were higher compared with group 3 (1044/μl ). On day 7 T-cells (CD3+) were 1107/μl in group 1, 1014/μl in group 2 and 770/μl in group 3.T-helper-cells (CD4+) rose on day 7 higher in the enteral fed groups (group 1:746/μl, group 2:719/μl) than in group 3 (570/μl). No significant differences between the groups were seen by CD3+HLA-DR+-cells, T-suppressor-cells (CD8+), B-cells (CD19+) and natural killer-cells (CD56). Conclusion: Early enteral nutrition seems to stabilise the immunosuppression of polytraumatised patients in an earlier phase. There is a consolidation of the lymphocyte counts, and of T(CD3+)- and T-helper-cells (CD4+). This could be the immunological correlate for the number of septic complications in the enteral fed groups. Therefore polytraumatised patients should be fed rather early enteral than parenteral when possible. In the initial phase after the trauma the way of nutritional support has more importance on the immune system as nutritional contents. So, in this form of studying, there is no advantage of immunonutrition.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    20
    Citations
    NaN
    KQI
    []