Planktonforaminiferen aus dem Obereozän und Unteroligozän der Bohrung Loburg 1/90 (Sachsen-Anhalt, Deutschland)

2013 
Aus der Bohrung Loburg 1/90 im nordlichen Sachsen- Anhalt (Deutschland) werden die Planktonforaminiferen des Obereozan bis Unteroligozan beschrieben und ausgewertet. Die Bohrung liegt am SE-Rand des Nordseebeckens, nordostlich des Wittenberger Abbruchs. An dieser Storung erfolgte im Palaogen eine deutliche (relative) Absenkung, wodurch nordostlich des Abbruchs grosere Machtigkeiten des Obereozan/ Unteroligozan vor der Abtragung wahrend der Erosionsphase im spateren Oligozan erhalten blieben. Es werden etwa 85 Arten von Planktonforaminiferen bestimmt, eine Anzahl davon in offener Nomenklatur, was auf den z. T. endemischen Charakter der Fauna hinweist. Bemerkenswert ist das relativ haufige Auftreten von Dipsidripella in den Oberen Schonewalder Schichten (OS). Die oberen OS, etwa 24 m machtig, lassen sich in die Kalknannoplankton-Zonen NP21 und „NP22“ und die Dinoflagellaten-Zone D12nc einstufen (Kothe 2009). Nach Planktonforaminiferen gehoren die OS unter gewissem Vorbehalt in die Zonen E14-16 und O1 (sensu Berggren & Pearson 2006). Diese Einstufung basiert auf dem vereinzelten Auftreten von entsprechenden Leitformen aus der tropischsubtropischen Region (Globigerinatheca semiinvoluta, G. index, „Hantkeninen“). Die Einstufung in die Zone E16 und damit die Grenzziehung Eozan/Oligozan erfolgt nach dem letzten Auftreten von Turborotalia cerroazulensis und „Hantkeninen“ allgemein, gestutzt durch das erste Auftreten von Subbotina tapuriensis, die Einstufung in die Zone O1 (Unteroligozan) nach dem letzten Auftreten von Pseudohastigerina micra. Die Eozan/Oligozan-Grenze fallt somit in Loburg in den hoheren Abschnitt der OS und den hoheren Abschnitt der NP21. Diese Grenzziehung muss allerdings durch weitere Untersuchungen an anderen Bohrungen im nordlichen Sachsen-Anhalt und sudlichen Brandenburg getestet werden. Die Abfolge der Zonen entspricht der in niederen Breiten, das letzte Auftreten der Leitformen ist jedoch zeitlich verschoben: G. semiinvoluta und G. index noch in der Zone NP21, letztes Auftreten von T. cerroazulensis und „Hantkeninen“ erst in der hoheren NP 21. Die OS werden im Hangenden nicht durch eine biostratigraphische Grenze, sondern durch eine Erosion begrenzt. Nach sequenzstratigraphischer Analyse (Schudack & Nuglisch 2006) fehlen zumindest ein Teil der Maximum Flooding Surface und der Highstand System Tract der OS und damit auch der Zonen O1, D12nc und NP22. Der Rupelbasissand (Rupel 1) gehort nach Kothe (2009) im unteren Abschnitt in die Zone D13; Kalknannoplankton und Planktonforaminiferen fehlen. Der nachfolgende Rupel 2-4 (D14na-b, NP23-24, etwa 260m) lasst sich mit Planktonforaminiferen kaum gliedern und wird insgesamt in die Turborotalia ampliapertura Highest-occurrence Zone (O2) eingestuft, wobei der obere Abschnitt schon in die Globigerina sellii Partial Range Zone und nach der Reichweite von Chiloguembelina cubensis und Tenuitella gemma noch bis in die Zone O4 gehort. Lediglich im oberen Rupel tritt vereinzelt Subbotina brazieri auf.
    • Correction
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    89
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []