Dosierung von Schadgasen mit Hilfe von Lochblenden – Ein Verfahren zur Korrosionsprüfung an Edelmetallwerkstoffen der Elektrotechnik

1977 
Fur die Korrosionsprufung von Edelmetallwerkstoffen der Schwachstromtechnik im Labor werden Dosiermethoden benotigt, mit denen die haufigsten Schadgase, wie z. B. H2S, SO2 oder NOx in Konzentrationen zwischen etwa 10 ppb und 10 ppm in einen Tragergasstrom dosiert werden konnen. Es wird eine fur Korrosionsanwendungen neue Dosiermethode vorgestellt. Diese Methode arbeitet mit Lochblenden in sog. Kritischen Bereich der Stromung. Dabei wird ausgenutzt, das bei hinreichend grosem Druckunterschied zwischen dem Bereich vor und hinter der Blende die Gasstromung im engsten Querschnitt der Blende Schallgeschwindigkeit erreicht und auch bei weiterer Vergroserung der Druckdifferenz nicht uberschreiten kann. Es wurden blenden aus Goldfolie mit Lochgrosen zwischen 10 und 100 μm benutzt. Damit liesen sich bei Verwendung einer zweistufigen Verdunnung Konzentrationen in Bereich zwischen 0,1 ppm und > 100 ppm erreichen. Die Dosierung ist im Aufbau einfach, und da sie keine beweglichen oder zerbrechlichen Teile enthalt, auch sehr robust. Die Langzeitkonstanz der Schadgas-konzentrationen ist mit diesem Verfahren sehr gut. Im Vergleich zu bekannten Disierverfahren schneidet die Methode ebenfalls gut ab. Sie erscheint hervorragend fur die Realistierung der angestrebten Testnormen DIN 40046, Teil 36 und Teil 37 geeignet zu sein. Proportioning of noxious gases through hole type diaphragms – A method for testing the corrosion resistance of nobel metal materials for electrical engineering Corrosion testing of nobel metal base materials for weak current engineering requires laboratory proportioning methods enabling the usually occurring noxious gases (such as hydrogen sulfide, sulfurdioxide or nitrogen oxides) to be added to a carrier gas stream in concentrations between appr. 10 ppb and 10 ppm. The authors present a method suitable for corrosion applications; this method is based on hole diaphragms used in the so called critical flow range. This method utilizes the phenomenon that – if the pressure difference across the diaphragm is sufficiently high – the gas flow rate in the narrowest cross section of the diaphragm hole will approach the velocity of sound, which, however, will not be exceeded even if the pressure difference is further increases. The diaphragms used were gold foils having hole diameters between 10 and 100 microns so that with a two-step dilution concentrations between 0.1 ppm and > 100 ppm could be obtained. This proportioning mecanism is of simple design and, because of the absence of moving or fragile parts, rather robust. The concentrations of the noxious gases may be held constant for a long time; the method prooves also successful when compared to other known metering methods. It appears therefore perfectly sutied to incorporation in the planned testing standards DIN 40 046, parts 36 and 37.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    8
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []