Behandlungsergebnisse an 25 Patienten mit endokriner Orbitopathie im Zeitraum zwischen 1998 und 2001

2001 
Zusammenfassung: Wir untersuchten und behandelten insgesamt 25 Patienten mit endokriner Orbitopathie: 21 Frauen im Alter zwischen 19 und 74 Jahren (mittleres Alter 50,8 Jahre) und 4 Manner im Alter zwischen 38 und 56 Jahren (mittleres Alter 47,5 Jahre). Unter den weiblichen Patienten fanden sich zwei mit euthyreoter endokriner Orbitopathie und eine Patientin mit einer Immunthyreoiditis Hashimoto, unter den mannlichen Patienten ist einer an einer euthyreoten EO erkrankt. Die Behandlung wurde je nach Augenbefund fur alle Arten der Orbitopathie ident durchgefuhrt. Drei und sechs Monate nach Therapie­ende wurde eine augenarztliche Untersuchung durchgefuhrt, zu diesem Zeitpunkt waren alle Patienten euthyreot. Bei insgesamt funf Patienten (2 Manner und 3 Frauen) musste nur eine Sicca-Therapie durchgefuhrt werden, da sich die endokrine Orbitopathie im Zuge der Therapie der Schilddrusenerkrankung zuruckgebildet hat. Bei drei Frauen, die uber drei Monate nur mit Cortison peroral behandelt wurden, kam es zu einer Vollremission. Neun Frauen wurden wegen Progredienz einer Kortison- und Bestrahlungsbehandlung unterzogen, wobei es bei sechs von neun Patientinnen (66 %) zu einer signifikanten Besserung kam. In einem Fall musste wegen unbeherrschbarer Progredienz eine akute Dekompressionsoperation durchgefuhrt werden. Bei sechs Frauen fuhrten wir wegen Nichtansprechen auf Kortison- und Bestrahlungsbehandlung eine Behandlung mit Somatostatin uber insgesamt sechs Monate durch, die in funf von sechs Fallen eine signifikante Besserung des Krankheitsbildes bewirkte. In einem Fall musste ein chirurgischer Eingriff an der Orbita vorgenommen werden. Zwei Manner erhielten eine Kortison- und Strahlenbehandlung, die keine deutliche Besserung brachte. Eine Somatostatintherapie wurde bei negativem Octreoscan nicht durchgefuhrt. Mit Ausnahme einer Nichtraucherin, die trotz intensiver konservativer Therapie operiert werden musste, zeigten sich bei Rauchern schlechtere Behandlungsergebnisse. Treatment Results in 25 Patients with Graves' Ophthalmopathy during 1998 and 2001 Summary: In our outpatient clinic 25 patients with Graves' ophthalmopathy were treated, 21 women, mean age 58.8 years (range 19 – 74 years) and 4 men, mean age 47.5 years (range 38 – 56 years). In the female group two showed euthyroid Graves' ophthalmopathy and one Hashimoto's disease; in the male group one showed euthyroid ophthalmopathy. Treatment was done depending on the findings of the ­NOSPECS-classification in identical way for each group. Final results were obtained three and six months after therapy, at that time all patients were euthyroid. In five patients (two men and three women) sicca-treatment was sufficient because the ophthalmopathy improved by therapy of the thyroid disease only. Three women were treated by oral steroids over three months and had a complete remission. Nine women were treated by oral steroids and external radiation, six of them showed major improvement but in one case orbital decompression had to be done. Somatostatin therapy was done over six months in six women who showed no change after oral steroids plus radiation. Out of them five showed major improvement but in spite of a positive octreoscan in one case orbital surgery had to be performed. Two men were treated by oral steroids and external radiation without change of disease, somatostatin therapy was not done because of a negative octreoscan. With the exception of one nonsmoking woman in whom orbital surgery had to be done, the treatment results were worse in smokers.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    8
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []