Endokrine Orbitopathie aus internistischer Sicht

2011 
Die endokrine Orbitopathie (EO) ist die haufigste extrathyreoidale Manifestation des M. Basedow und tritt bei bis zu 40% der Patienten mit M. Basedow auf. Bei fast allen Patienten mit EO lassen sich TSH-Rezeptor-Antikorper (TRAK) nachweisen, die pathognomonisch fur den M. Basedow sind und auch pathophysiologisch an der Entstehung der EO beteiligt sind. Diagnostiziert wird der M. Basedow bei klinischen Zeichen der Hyperthyreose durch die laborchemische Konstellation der primaren Hyperthyreose (supprimiertes TSH, erhohtes fT3 und/oder fT4) sowie den Nachweis von TRAKs. Bei allen Patienten mit M. Basedow muss regelmasig nach extrathyreoidalen Manifestationen, insbesondere einer EO gefahndet werden. Die Verifizierung und Klassifizierung durch den Ophthalmologen ist obligat. Therapeutisch muss schnellstmoglich eine Euthyreose, primar mittels thyreostatischer Therapie, erreicht werden, da bereits hierdurch eine Besserung der EO erzielt werden kann. Alle Patienten sollten dazu angehalten werden, das Rauchen aufzugeben. Die EO per se wird stadiengerecht durch Ophthalmologen behandelt. Bei unzureichender Kontrolle der Hyperthyreose bzw. Rezidiv des M. Basedow muss eine definitive Therapie der Schilddrusenerkrankung erfolgen. Zur Verfugung stehen die Radiojodtherapie oder die Schilddrusenoperation. Die Betreuung von Patienten mit M. Basedow und EO stellt eine komplexe Herausforderung dar und sollte in interdisziplinarer Zusammenarbeit von Internisten/Endokrinologen, Ophthalmologen, Nuklearmedizinern, Chirurgen und Strahlentherapeuten erfolgen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    28
    References
    7
    Citations
    NaN
    KQI
    []