Relevanz der Befunde von Thoraxröntgen und Thorax-CT im routinemäßigen Schockraumeinsatz bei 102 polytraumatisierten Patienten. Eine prospektive Studie

2001 
Ziel: Die prospektive Studie soll klaren, ob und inwieweit eine Thoraxcomputertomographie (Tx-CT) unter Schockraumbedingungen gegenuber der Rontgen-Thoraxubersicht (Ro-Tx) zusatzliche Befunde zeigen kann, die von therapeutischer Relevanz sind. Patienten und Methodik: Bei 102 konsekutiven polytraumatisierten, aber hamodynamisch stabilen Patienten (Durchschnittsalter 41,2 Jahre, Altersbereich 12 bis 93 Jahre) wurden gemas eines festgelegten Protokolls ein Ro-Tx und eine Tx-CT durchgefuhrt. Therapierelavante Befunde und die konsekutiv vom Traumateam veranlassten dringlichen Interventionen wurden in einem standardisiertem Erfassungsbogen dokumentiert. Als therapierelevant wurde jede Anderung oder Erganzung im Management des Polytraumapatienten gewertet, die von der allgemein ublichen Basistherapie abwich und dringliche Eingriffe im Schockraum oder im OP bzw. im Angiographieraum notwendig machten. Ergebnisse: 43 von 102 Patienten (42,2 %) hatten insgesamt 51 therapierelevante Befunde. Der Ro-Tx allein ergab bei 23 Patienten (22,5 %) 23 relevante Befunde (45,1 %). Bei 7 dieser 23 Patienten (30,4 %) zeigte das Tx-CT im Vergleich zu Ro-Tx noch weitere therapierelevante Ergebnisse. Das Tx-CT allein identifizierte 22 neue therapierelevante Befunde (43,2 % bei 20 Patienten, 46,5 %). Insgesamt zeigte das Tx-CT 30 relevante Befunde bei 27 Patienten, so dass 26,5 % aller 102 Polytraumapatienten vom Tx-CT profitierten. Haufigstes therapierelevantes Ereignis stellte die Thoraxdrainageanlage dar (n = 29). Zusammenfassung: Hamo-dynamisch stabile polytraumatisierte Patienten profitieren von der Durchfuhrung des Tx-CT bezuglich der Detektion therapierelevanter thorakaler Verletzungen bzw. der Kontrolle fruhzeitig erfolgter therapeutischer Interventionen. Dennoch sollte der Ro-Tx aufgrund seiner unubertroffen schnellen Durchfuhr- und Verfugbarkeit auch weiterhin die primare Screening- Methode der Wahl bleiben. Purpose: To evaluate prospectively whether and to what extent both thoracic computed tomography (Tx-CT) and supine X-ray of the chest (Rx-Tx) are able to show additional findings that are therapeutically relevant. Patients and Methods: According to a fixed study protocol, we performed Rx-Tx and Tx-CT in 102 consecutive, haemodynamically stable polytrauma patients (mean age, 41.2 yrs; age range, 12 - 93 yrs). Findings of therapeutical relevance drawn from both Tx-CT and Rx-Tx, and urgent interventions indicated by an attending trauma team were documented on a standardized evaluation sheet immediately. Any change in the patient's management that is different from routine life-saving procedures, and any therapeutical intervention done in the emergency room or elsewhere (operating theatre, angiographic facility) were considered therapeutically relevant. Results: Of 102 patients, 43 (42.2 %) had a total of 51 therapeutically relevant findings. Rx-Tx alone yielded 23 relevant findings (45.1 %) in 23 patients (22.5 %). Of them, Tx-CT has shown additional important findings in 7 patients (30.4 %). When Tx-CT alone is considered, it revealed 22 new findings of therapeutical relevance (43.2 %) in 20 patients (46.5 %). Altogether, Tx-CT was able to show 30 relevant findings in 27 patients, i.e., there was a therapeutical benefit for 26.5 % of all polytrauma patients included. Most frequently, there was a need for chest-tube insertion (n = 29). Conclusions: Polytrauma patients if haemodynamically stable may profit from computed tomography of the chest when therapeutically relevant thoracic injuries are looked for or early therapeutical interventions are to be checked. However, chest X-ray should stay as a “front-line” screening method because of its superbly quick feasibility and availability.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    24
    Citations
    NaN
    KQI
    []