Musiktherapie bei chronischen Kopfschmerzen

2001 
Fragestellung. Ausgehend von einem systemtheoretisch begrundeten Verstandnis chronischer Kopfschmerzen wird ein musiktherapeutischer Gruppenansatz fur Patienten mit chronischen Kopfschmerzen vorgestellt. Anhand der Wirkungsweise klanggeleiteter Trancezustande wird das multimodale Behandlungskonzept musiktherapeutischer Kopfschmerzgruppen begrundet und evaluiert. Dabei handelt es sich um ein kurztherapeutisches Vorgehen mit einem Umfang von 8 Gruppensitzungen mit jeweils einem Einzelgesprach vor und nach der Gruppenbehandlung. Methodik. Vier Kopfschmerzgruppen mit insgesamt 34 Teilnehmern wurden in einer kontrollierten Therapiestudie untersucht. Mit Hilfe verschiedener Selbstbeschreibungs-Fragebogen (DS, BL, HCB-S, FLZ, FEX), Schmerztagebucher und Kopfschmerzkalender wurden unmittelbar vor und nach der Gruppentherapie Daten zum Befinden, zur Lebensqualitat, Schmerzverarbeitung, Expressivitat und zum Schmerzerleben erhoben. 3 und 6–12 Monate spater wurden katamnestische Daten zum Transfer und zur subjektiven Kopfschmerzbesserung erhoben sowie 6–12 Monate nach der Behandlung nochmals ein Kopfschmerzkalender zur Erhebung der Intensitat und Dauer der Kopfschmerzen eingesetzt. Die Teilnehmer wurden auserdem nach der Behandlung zu Wirkungen und Therapieprozess interviewt. In einer Einzelfallbeschreibung werden die psychosoziale Anamnese, Therapieverlauf und -effekte exemplarisch dargestellt. Ergebnisse. Durch die Einzelfallbeschreibung wird deutlich, dass die Erfahrung von (partiellem) Kontrollverlust bzw. Reduzierung der Affektkontrolle wahrend der Klangtrance therapeutisch bedeutsame, wirksame Erfahrungen und kreative Losungsprozesse anstost, die erst langfristig schmerzmildernde Wirkung entfalten. Im Pra-Post-Vergleich (mit Hilfe des Wilcoxon-Tests) der Mittelwerte ergaben sich wenige statistisch bedeutsame Therapieeffekte. Im Vergleich zu einer kleinen Kontrollgruppe reduzierten sich nach der Gruppentherapie die Schmerztage und Depressivitat tendenziell, wahrend das Copingverhalten “Suche nach sozialer Unterstutzung” tendenziell zunahm. Als langfristiger Therapieeffekt zeigte sich, dass sich bei den Teilnehmern der Therapiegruppen 6–12 Monate nach der Behandlung die Kopfschmerztage signifikant reduziert haben und die Schmerzkontrolle signifikant gestiegen ist. Schlussfolgerung. Im Einklang mit zahlreichen psychologischen Evaluationsstudien liefert die Studie Hinweise auf die eher langfristige Wirkung musiktherapeutischer Masnahmen bei Patienten mit chronischen Kopfschmerzen. Musiktherapeutische Ansatze erganzen medizinische Behandlungsformen, indem sie Eigeninitiative wecken und zu einer adaptiven Schmerzbewaltigung beitragen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    11
    Citations
    NaN
    KQI
    []