Energiewende - Folgewirkungen & Gestaltungsnotwendigkeiten

2013 
Aufzeichnung vom 25. Januar 2013 Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und zugleich ein Testfall fur die Wandlungs- und Zukunftsfahigkeit des Industriestandortes Deutschland. Sie reicht weit uber das Ziel hinaus, bis 2022 aus der Kernkraft auszusteigen. In einem relativ kurzen Zeithorizont mussen Politik, Wirtschaft und die Zivilgesellschaft die Energieversorgung als eine der Grundlagen unseres Wirtschaftens und Wohlstandes einem radikalen Wandel unterziehen und zugleich zu einem Ausgleich unterschiedlicher Interessen gelangen. Das Ziel, bis 2050 an die 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energietragern zu gewinnen, lasst sich nur erreichen, wenn alle Interessen auf den Tisch kommen, das Lagerdenken uberwunden wird und von den Akteuren dieses gigantischen Energie-Projektes mit dem Willen zu realistischen Handlungsoptionen diskutiert wird. Wir wollen mit diesem Workshop aufzeigen, welche technischen Innovationen sich anbieten, welche Rahmenbedingungen fur eine breite Akzeptanz der Energiewende geschaffen werden mussen und wie die Kosten in den Griff zu bekommen sind. Es geht um den Industriestandort und dessen kunftige Wettbewerbsfahigkeit, aber auch um die Bewaltigung der Umweltgefahren und die Wahrung der sozialen Balance. Nur so kann die eingelautete Energiewende ein nationales Gemeinschaftswerk und moglicherweise ein Vorbild fur andere Staaten und Gesellschaften werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []