Die „Checkliste 2021“ für physische Belastungen bei der Arbeit

2021 
Im Jahr 2009 wurde in Folge eines neuen Berufsgenossenschaftlichen Grundsatzes G 46 „Belastungen des Muskel-Skelett-Systems“ von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erstmalig eine Handlungsanleitung fur zielgerichtete arbeitsmedizinische Vorsorge bei physischen Belastungen zusammengestellt (BGI/GUV‑I 504-46). Diese enthielt eine Checkliste zur Prufung des Angebots arbeitsmedizinischer Vorsorge bei korperlichen Belastungen des Muskel-Skelett-Systems. Im Jahr 2013 wurden neue Anlasse fur die Angebotsvorsorge bei Tatigkeiten mit wesentlich erhohten korperlichen Belastungen eingefuhrt und durch eine Arbeitsmedizinische Regel (AMR 13.2) konkretisiert. Im Forschungsprojekt MEGAPHYS der Bundesanstalt fur Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der DGUV wurden Methoden zur Beurteilung physischer Belastungen verschiedener Komplexitatsstufen bearbeitet. Leitmerkmalmethoden als spezielle Screeningverfahren wurden fur 6 Belastungsarten weiter- und neuentwickelt. Betriebliche Praktiker stehen bei der Gefahrdungsbeurteilung vor der Frage, ob die Arbeitsbedingungen tatsachlich „wesentlich erhohte korperliche Belastungen“ beinhalten konnten und daher eingehender zu prufen sind. Mit dieser Checkliste soll der betrieblichen Praxis eine Hilfe zur Verfugung stehen, um zu klaren, ob die konkreten Arbeitsbedingungen uberhaupt wesentlich erhohte Belastungen darstellen konnten. Sie orientiert sich am Risikokonzept fur die Erkennung der Wahrscheinlichkeit korperlicher Uberbeanspruchungen im Projekt MEGAPHYS. Ein Verdacht auf eine wesentlich erhohte Belastung (Risikobereich 3) kann bereits bestehen, wenn die Auspragung der mittels Checkliste eingeschatzten Merkmale im mittleren Risikobereich 2 („masig erhohte korperliche Belastungen“) liegt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []