Polymorphismus von Amyloidfibrillen in vivo

2016 
Polymorphismus ist ein weit verbreitetes Merkmal von in vitro gebildeten Amyloid-artigen Fibrillen, doch blieb bislang unklar, ob Amyloidfibrillen in vivo ebenso von diesem Phanomen betroffen sind. Hier zeigen wir, dass sich verschiedene innerhalb eines Patienten gebildete Amyloidfibrillen erheblich in ihrer Morphologie unterscheiden konnen. Wir erhalten diesen Befund mit Amyloidfibrillen aus verschiedenen Organen, bestehend aus nicht-homologen Polypeptidketten sowie aus menschlichem und tierischem Gewebe. Unabhangig von Amyloidtyp und -herkunft finden wir, dass in vivo gebildete Amyloidfibrillen signifikant polymorphe Eigenschaften aufweisen. Diese Daten lassen darauf schliesen, dass die chemischen Grundlagen jener Reaktionen, die in der Selbstorganisation zu Fibrillen zu Polymorphismus fuhren, in vivo und in vitro grundsatzlich konserviert sind.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    23
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []