Antoni hat sich in seinem Aufsatz mit einem sehr aktuellen Thema auseinandergesetzt und einen guten Überblick über problematische Wechselbeziehung zwischen Ökonomie und Ökologie geliefert. Seine Aussagen hat er mit zahlreichen Literaturhinweisen untermauert und damit eine Orientierungshilfe im fast unübersichtlich gewordenen Schrifttum über Ökonomie und Ökologie geboten. Besonders lehrreich ist der erste Teil der Arbeit, in dem ein Umriß der Problematik der ökologischen Ökonomie dargestellt wird. Die im zweiten Teil vorgestellten methodologischen Überlegungen wurden aufgrund der evolutionstheoretischen Einsichten entwickelt und sind besonders anregend und nützlich für die Belebung der gegenwärtigen methodologischen Diskussionen in der Betriebswirtschaftslehre. Aber so sehr man den meisten seiner Ausführungen nur zustimmen kann, fordern doch einige Thesen seines Plädoyers für die Verwendung der Ökologie als methodologische Heuristik zu einer kritischen Auseinandersetzung heraus.
Abstract Multiple myeloma represents a challenge for hematologists because it has become more frequent at a young age in recent years. This is why autologous stem cell transplantation is included in the standard treatment of myeloma patients. We present the case of a 39-year-old patient who was diagnosed with non-secretory myeloma with double autologous transplantation and underwent neurosurgery for spinal cord compression caused by a plasmocytoma at D5 level. We present the evolution and complexity of this very difficult case.