Einleitung: Die Möglichkeit der Verkürzung der Therapie mit peg-IFN-alfa 2a/b und Ribavirin bei HCV-Genotyp 1 infizierten Patienten mit niedriger Virämie sowie raschem virologischemAnsprechen zu Woche 4 (RVR) ist in Europa zugelassen. Es ist unklar, ob eine Individualisierung der Therapiedauer möglich ist. Methodik: In einer multizentrischen, randomisierten Studie (INDIV-2) wurde bei 398 therapie-naiven HCV Genotyp 1 Patienten die Therapiedauer mit Peg-IFN-2b plus Ribavirin von 24 bis 72 Wochen in Abhängigkeit der Ausgangskonzentration und des initalen Abfalls der HCV-RNA individuell festgelegt. Die vorliegende Interim-Analyse erfolgt bei Patienten mit einer Therapie über 24, 30 oder 36 Wochen. Als Kontrollkollektive dienten 224 Patienten aus der direkt INDIV-1 Studie, die 48 Wochen behandelt wurden. Ergebnis: 33 Patienten mit RVR (rapid virologic response, Woche 4 HCV RNA negativ) und LVL (<800.000IU/ml) wurden 24 Wochen behandelt. Ein Patient brach die Therapie ab, ein Patient stellte sich nicht wieder vor. Sechs Patienten mit HVL (>800.000IU/ml) und RVR wurden 30 Wochen behandelt. Ein Patient brach die Therapie in Woche 13 ab und bekam einen Rückfall. 17 Patienten mit HCV-RNA-Negativität zu Woche 6 und LVL wurden 30 Wochen behandelt. Ein Patient hatte einen Rückfall. 10 Patienten mit HCV-RNA-Negativität zu Woche 6 und HVL wurden 36 Wochen behandelt. Ein Patient hiervon hatte einen Rückfall. Die SVR-Raten für individualisiert behandelte Patienten im Vergleich mit der Kontrollgruppe waren nicht signifikant schlechter (83%-94% vs. 77%-100%). Die weiteren Gruppen mit 48, 60 und 72 Wochen Therapiedauer werden bis zum Kongress abgeschlossen sein und die Ergebnisse der gesamten Studie werden vorgestellt. Schlussfolgerung: In Abhängigkeit vom Zeitpunkt des virologischen Ansprechens gemessen mit einem hoch-sensitivem Assay und der Unterteilung in hohe und niedrige Ausgangsviruslast erscheint eine individualisierte Therapieverkürzung auf 24, 30 und 36 Wochen möglich.